Gold Libertad - Proof

Der Gold Libertad wird primär für Anleger emittiert, jedoch werden seit 1989 vereinzelt bzw. seit 2006 regelmäßig spezielle Sammlerausgaben in der Proof Qualität geprägt. Im Rahmen der Herstellung werden hierzu polierte Ronden und Prägestempel eingesetzt um die für mexikanische Verhältnisse sehr guten Prägestandards zu erreichen. Im Gegensatz zur Stempelglanz Ausgabe verfügen diese Sammlerstücke über Spiegelglanzflächen im Münzhintergrund, eine Mattierung (sog. Frosting) des Motivs und eine sehr geringe Auflage.

Jahr Bezeichnung Feingewichte Auflage
1981-1992 BU u. Proof* 1 Unze Gold
90.375
1981-1992 1/2 Unze Gold
35.050
1981-1992 1/4 Unze Gold
37.325
1991-1992 1/10 Unze Gold 60.600
1991-1992 1/20 Unze Gold
73.850
1989 Rainbow Set 1/4 Unze Platin, 1/2 Unze Gold, 1 Unze Silber 705 Sets
2004 Single Coin 1/4 Unze Gold 1.000
2005 Single Coin 1 Unze Gold 250
2005 Single Coin 1/2 Unze Gold 400
2005 Single Coin 1/4 Unze Gold 2.600
2005 Single Coin 1/10 Unze Gold 400
2005 Single Coin 1/20 Unze Gold 400
2006 5-Coin-Set 1, 1/2, 1/4, 1/10, 1/20 Unze Gold 520 Sets
2006 Single Coin 1/4 Unze Gold 1.600
2007 5-Coin-Set 1, 1/2, 1/4, 1/10, 1/20 Unze Gold 500 Sets
2007 Single Coin 1/4 Unze Gold 1.000
2008 5-Coin-Set 1, 1/2, 1/4, 1/10, 1/20 Unze Gold 500 Sets
2008 Single Coin 1/4 Unze Gold 300
2009 5-Coin-Set 1, 1/2, 1/4, 1/10, 1/20 Unze Gold 500 Sets
2009 Single Coin 1 Unze Gold 100
2009 Single Coin 1/2 Unze Gold 100
2009 Single Coin 1/4 Unze Gold 1.200
2009 Single Coin 1/10 Unze Gold 100
2009 Single Coin 1/20 Unze Gold 100
2010 5-Coin-Set 1, 1/2, 1/4, 1/10, 1/20 Unze Gold 500 Sets
2010 Single Coin 1 Unze Gold 100
2010 Single Coin 1/2 Unze Gold 100
2010 Single Coin 1/4 Unze Gold 500
2010 Single Coin 1/10 Unze Gold 100
2010 Single Coin 1/20 Unze Gold 100
ab 2011   unbekannt
*von 1981 bis 1992 wurde die Auflage nicht getrennt registriert, daher kumulierte Prägezahlen

Während die Proof Libertad zunächst als Einzelmünzen angeboten wurden, sind seit 2006 auch 5-Coin-Sets erhältlich. Das Angebot der "Singe Coins" wurde 2009 um weitere Stückelungen ergänzt. Die Einführung der Proof Sets erfolgte speziell für den Export, da die internationale Nachfrage in den letzten Jahren kontinuierlich zunahm.

Gold Libertad - Proof Set 2006

Während die Proof Libertad der Prägejahre ab 2006 vereinzelt in Deutschland erhältlich sind, stellen die früheren Prägejahre Numismatiker vor eine besondere Herausforderung. Die Goldmünzen sind i.d.R. nur mit Aufpreis erhältlich. Mit Ausnahme des Rainbow Sets und der 5-Coin-Sets ab 2008 wurden alle Proof Libertads ohne Zertifikat verkauft.

Gold Libertad - Motiv von 1981 bis 1990

Der Gold Libertad wurde in den ersten Jahren mit einer Feinheit von 21,6 Karat (900 ‰), dem sogenannten Münzgold, geprägt. Das ursprüngliche Libertad Motiv wurde von 1981 bis einschließlich 1990 emittiert und ist heute nur vereinzelt anzutreffen. Mit Blick auf die abweichende Feinheit unterscheidet sich zudem das Gesamtgewicht sowie die Höhe von der heute geprägten Libertad Goldmünze (34,55 Gramm, 34,50 x 2,55 mm).

Mit dem "Siegeszug" der Feingoldmünzen orientierte sich auch die mexikanische Prägestätte neu und prägte von 1991 bis 1995 ein leicht modifiziertes Münzbild. In diesem Zusammenhang wurde die Feinheit auf 24 Karat (999 ‰) erhöht sowie die Abmaße angepasst. Das zweite Libertad Motiv ist, nicht zuletzt mit Blick auf die geringe Auflage, nur selten erhältlich und wird teils mit Aufpreis gehandelt.

Gold Libertad - 1 Unze

Der mexikanische Gold Libertad wird seit 1981 von der „Casa de Moneda de México“ geprägt, verfügt aktuell über eine Feinheit von 24 Karat und zählt zu den umsatzstarken Goldmünzen.  Die dritte moderne Anlagemünze ist im deutschsprachigen Raum weniger verbreitet, da sie nur vereinzelt im Sortiment der Edelmetallhändler geführt wird.

Libertad heißt übersetzt Freiheit und dies wiederrum verkörpert viele Eigenschaften des hier verwendeten Edelmetalls. Vereinzelt wird die Goldunze auch als „Onza“ bzw. „Siegesgöttin“ geführt.

Ein Nominal ist der Münze nicht aufgeprägt. Sie verfügt jedoch über einen rechnerischen Nennwert der sich aus dem täglich festgestellten Materialwert, umgerechnet in die Landeswährung, ergibt.  Die Goldmünze ist zudem ein gesetzliches Zahlungsmittel in Mexiko.

Das seit 1996 unveränderte Münzbild zeigt auf der Vorderseite die mexikanische Siegesgöttin vor zwei Vulkanen. Auf der Münze ist der Schriftzug „1 Onza Oro Pura 2009 Ley. 999“ vermerkt. Die Gegenseite zeigt das Landeswappen in Form eines Adlers welcher eine Schlage erlegt. Die Inschrift lautet „Estados Unidos Mexicanos“. Im Gegensatz zur Unze zeigen die kleinen Feingewichte im Revers keine  weiteren Wappen, die sich kreisförmig um den Adler verteilen.  Der Münzrand ist fein gekerbt und trägt keine Inschrift.

Von 1981 bis einschließlich 1995 wurde ein ähnliches Motiv geprägt, wobei von 1981 bis einschließlich 1990 sowohl die Abmaße als auch die Feinheit mit 900 ‰ abweichend waren. Während die Feingewichte zu 1 Unze, ½ Unze und ¼ Unze von Beginn an geprägt werden, sind die Stückelungen zu 1/10 Unze und 1/20 Unze Gold erst seit 1991 erhältlich. Anläßlich des mexikanischen Doppeljubiläums in 2010 entschloss sich die Casa de Moneda erstmals und einmalig einen Bicentenario mit 200 Pesos Nennwert auszugeben. Die Auflage der 1,2 Unzen schweren Goldmünze umfasst 50.000 Normal- sowie rd. 5.000 Proofprägungen.

Der Libertad wird regelmäßig in Gold und seit 1982 auch in Silber geprägt. Ausschließlich 1989  wurde auch 1/4 Unze Platin Libertad angeboten.  Seit 1981 wurden vereinzelt hochwertige Sammlerausgaben der Goldmünze in Proof Qualität emittiert. Die Auflage umfasst in der Regel nur wenige hundert Exemplare. Erst seit 2006 werden Proof Sets regelmäßig für den Export gefertigt. 

Bei ausgewählten Banken und Fachhändlern ist der Gold Libertad, in der von Anlegern bevorzugten Bullion/Stempelglanz-Variante, erhältlich. Allerdings werden die wenigen in Deutschland verfügbaren Münzen mit geringen Aufpreis gehandelt. Wenngleich die Goldmünze primär Anlagezwecken dient, wächst der internationale (Sammler-) Markt kontinuierlich. In allen EU-Staaten ist die Anlagemünze zudem von der Mehrwertsteuer befreit.

Nominal Feingewicht Feinheit* Gewicht Abmaße*
rechn. Nw. 1 Unze 999 ‰ 31,103 g Ø 34,50 mm
rechn. Nw. 1/2 Unze 999 ‰ 15,532 g Ø 29,00 mm
rechn. Nw. 1/4 Unze 999 ‰ 7,776 g Ø 23,00 mm
rechn. Nw. 1/10 Unze 999 ‰ 3,110 g Ø 16,00 mm
rechn. Nw. 1/20 Unze 999  ‰ 1,550 g Ø 13,00 mm
*Abweichende Feinheit (900 ‰), Gesamtgewicht u. Höhe von 1981 bis 1990