|
|
|
Seit 2006 prägt die US Mint eine weitere Sammlerausgabe des American Silver Eagle. Von der Normalprägung unterscheidet sich der "Burnished Eagle" durch eine polierte Ronde und ein "W" Mint Mark. Die hochwertigen Silbermünzen werden von Hand in die Münzpresse eingelegt und einer individuellen Qualitätskontrolle unterzogen. Die gekapselten "Uncirculated Silver Eagle" werden anschließend in einer hochwertigen Münzbox und mit dem dazugehörigem Echtheitszertifikat zum Verkauf angeboten. Neben dem Single Coin Set werden die begehrten Sammlerstücke auch als Bestandteil unterschiedlicher Sets emittiert.
Seit 2008 wird ein geringfügig überarbeiteter Prägestempel verwendet. In diesem Zusammenhang entstand eine Variante mit dem Reversdesign aus 2007. Die Silver Eagle Variation ist am "U" von "United" erkennbar und erzielt hohe Handelspreise.
Ausgabejahr |
Mint Mark |
Auflage (inkl. Sets) |
2006 |
W (West Point Mint) |
466.550 |
2007 |
W |
711.500 |
2008 |
W |
535.600 (inkl. V.) |
2008 Variante |
W |
47.000 |
2009 |
W |
keine Prägung |
2010 |
W |
keine Prägung |
2011 |
S (San Francisco) |
100.000 |
2011 |
W |
309.900 |
2012 |
W |
198.800 |
ab 2013 |
|
unbekannt |
|
|
|
Ausgabejahr |
Set |
Auflage |
2006 |
20th Anniversary Silver Set |
249.000 Sets |
2006 |
20th Anniversary Gold a. Silver Set |
19.000 Sets |
2007 |
Uncirculated Dollar Coin Set |
90.150 Sets |
2008 |
Uncirculated Dollar Coin Set |
98.900 Sets |
2009 |
Uncirculated Dollar Coin Set |
keine Prägung |
2010 |
Uncirculated Dollar Coin Set |
keine Prägung |
2011 |
Uncirculated Dollar Coin Set |
unbekannt |
2012 |
Uncirculated Dollar Coin Set |
27.300 Sets |
ab 2013 |
Uncirculated Dollar Coin Set |
unbekannt |
In 2009 wurde die US Mint von der enormen Silbernachfrage überrascht. Aufgrund des gültigen Rechts ist die Prägestätte zur Ausgabe des American Silver Eagles (Stempelglanz) in Höhe der öffentlichen Nachfrage verpflichtet. Entsprechend wurde das Angebot der Sammlerausgaben reduziert, so dass in 2009 und 2010 keine Uncirculated Silbermünzen geprägt wurden. Da ein entsprechender Silver Eagle auch im "Dollar Coin Set" enthalten ist, erfolgte ebenfalls keine Ausgabe. Seit dem Herbst 2011 erfolgt die Ausgabe wieder in gewohnter Weise.
Im Rahmen des "American Silver Eagle 25th Anniversary Sets" wurde erstmals auch eine Uncirculated Münze in San Francisco geprägt und als Teil des Sets ausgegeben.
Die American Silver Eagle Proofmünze wird seit 1986 in der höchsten Qualitätsstufe geprägt und ist auf die Anforderungen des Sammlermarkts ausgerichtet. Die gekapselten Silbermünzen tragen ein Mint Mark, verfügen über mattiertes Motiv vor einem Spiegelglanzhintergrund und werden in einer Samtbox mit Echtheitszertifikat ausgegeben.
Im Zeitverlauf wurden die Zertifikate und die Farbe der Etuis (1986 bis 1993: lila, 1994 bis 2000: dunkelblau, seit 2001 blau) geringfügig verändert. Das Prägezeichen jeder Proofmünze gibt zudem Aufschluss über die Prägestätte (S San Francisco, P Philadelphia, W New York).
Ausgabejahr |
Mint Mark |
Auflage inkl. Sets |
1986 |
S (San Francisco) |
1.447.000 |
1987 |
S |
905.000 |
1988 |
S |
557.000 |
1989 |
S |
618.000 |
1990 |
S |
696.000 |
1991 |
S |
512.000 |
1992 |
S |
499.000 |
1993 |
P (Philadelphia) |
405.000 |
1994 |
P |
372.000 |
1995 |
P |
408.000 |
1995 |
W (NY, West Point) |
30.000 |
1996 |
P |
500.000 |
1997 |
P |
435.000 |
1998 |
P |
450.000 |
1999 |
P |
550.000 |
2000 |
P |
600.000 |
2001 |
W |
746.000 |
2002 |
W |
647.000 |
2003 |
W |
748.000 |
2004 |
W |
802.000 |
2005 |
W |
817.000 |
2006 |
W |
1.092.000 |
2006 Reverse Proof |
P |
249.000 |
2007 |
W |
822.000 |
2008 |
W |
701.000 |
2009 |
W |
keine Prägung |
2010 |
W |
850.000 |
2011 |
W |
947.000
|
2011 Reverse Proof |
P |
100.000 |
2012 |
W |
935.000 |
2012 |
S |
225.000 |
2012 Reverse Proof |
S |
225.000 |
2013 Reverse Proof |
W |
281.000 |
ab 2013 |
W |
unbekannt |
In 2009 wurde die US Mint von der enormen Silbernachfrage überrascht. Aufgrund des gültigen Rechts ist die Prägestätte zur Ausgabe des American Silver Eagles (Stempelglanz) in Höhe der öffentlichen Nachfrage verpflichtet. Entsprechend wurde das Angebot der Sammlerausgaben reduziert, so dass in 2009 keine Proofmünzen geprägt wurden. Seit November 2010 wird der Silver Eagle wieder in der hochwertigen Proof Qualität angeboten.
Der American Silver Eagle von 1995 mit „W“ Mint Mark wurde nur mit dem „10th Anniversary American Gold Eagle Proof Set“ ausgegeben und ist mit einer Auflage von 30.000 Exemplaren die Rarität der Serie.
In 2006 wurde mit dem Reverse Proof Silver Eagle eine weitere Besonderheit im Rahmen des „20th Anniversary Silver Eagle Set“ ausgegeben. Die Silbermünze verfügt über ein glänzendes Motiv vor einem mattierten Hintergrund, ein „P" Mint Mark und wurde mit einer Auflage von 250.000 Stück geprägt.
Fünf Jahre später erschien die zweite Reverse Proof Prägung als Bestandteil des „25th Anniversary Silver Eagle Set“, mit nochmals reduzierter Prägezahl.
2012 folgte das American Eagle San Francisco Two-Coin Silver Proof Set, welches ebenfalls beide "Proof-Eagles" enthielt. Die Reverse Proofmünzen wurden dabei erstmals nicht in Philadelphia und in Höhe der Nachfrage geprägt. In der Zeit vom 9. Mai bis zum 06. Juni 2013 wurde ein vergleichbares Set, der West Point Mint ("W" Mint Mark), angeboten.
Seit 1986 prägt die US Mint den American Eagle und erreicht mit dieser Anlagemünze einen internationalen Interessentenkreis. Zudem stellt diese Silberunze die größte und schwerste Silbermünze der USA dar.
Aufgrund des weltweit hohen Umsatzvolumens gehört der Silver Eagle zum Standardprogramm der meisten Banken und Münzhändler. Die Münze ist aufgrund geringer Handelsspannen vergleichsweise preiswert erhältlich.
Weiterlesen: Silbermünze - American Silver Eagle
|
|
|
|
|